bart simson träumt
also ich weiss es klingt jetzt vielleicht ein wenig merkwürdig :crazy:, aber ist euch das vielleicht auch schon einmal aufgefallen, also das mit der bartwuchsrichtung ❓
bei mir ist das so: meine barthaare wachsen von mir aus gesehen alle irgendwie nach rechts 88| und wie es scheint nicht nur die am Hals sondern auch die weiter oben :yes:
also wenn ich jetzt von rechts nach links so drüberfahre spüre ich stoppeln und wenn ich das von links nach rechts mache nicht – komisch, dachte ich doch immer es wäre auf den einzelnen gesichtshälften unterschiedlich 🙄 !?
ach und dann hab ich mich an einen immer wiederkehrenden traum erinnert, wo ich erst ganz freudig vor einem Gebäude stehe und mir dann langsam bewusst wird, dass es ein krankenhaus ist in das alte und gebrechliche menschen hineingehen und meist nur mit fremder hilfe vorankommen. da muss ich daran denken wie das wohl ist, wenn man immer jemanden braucht, so im alter…U-(
diese nacht fiel mir ein farbiges pärchen auf, bei dem er zwar groß gewachsen war doch einen starken buckel hatte und sie sehr merkwürdig lief, als wären die gelenke nur in falschen winkeln beweglich.
das ist doch mal ein merkwürdiger traum, oder ❓
he peter pan, du hast doch noch garkeinen bartwuchs und deine ärmchen schlackern solange in jede richtung bis sich muskeln zur diszipliniereung derselben gebildet haben- hat auch was mit hormonen zu tun.
könnte dir mal ne schachtel von meiner anti-baby-pille schicken, da ist zum anfang genug mann drin!
vielleicht hört dann dieser smilie-irrsinn auf…
Na als Gentleman schiebe ich es mal auf meine schlechte „Vorlage“, doch ich finde ja, da ist mehr rauszuholen als dieser fehlende Bartwuchs – wie vorhersehbar – aber ein Duell mit dem Leibhaftigen scheint einer gewissen Selbstüberschätzung förderlich zu sein.
Bezüglich der Männerpille hoffe ich nur inständig, dass sie hier nicht zu einem Vergleich der Bartlänge antreten wollen!?!
da habe ich also doch den alten herrn payne rauslocken können!
herzlich willkommen! schön sie wieder da zu haben.
Torben sagt er hält das wie seine Eltern und empfindet Verbote auch hinderlich für die Entwicklung eines kreativen Geistes, doch sei die Kombination verschiedener Freiheiten nur schwer zu verwirklichen. Seine Eltern hätten da wohl etwas übersehen und auch sein Therapeut sagte neulich, dass auch Worte Waffen der Gewalt seien könnten.
Wie nun Meinungs- und Gewaltfreiheit zusammenbringen?
Torben meinte also, hier dürfe jeder kommentieren und wer Scheiße schreibt fliegt raus, die Freiheit nimmt er sich!
herr payne, mit torben scheinen sie einen weisen berater an ihrer seite zu haben.
ich hingegen ziehe den freigeist vor.
wikipedia:
Freigeist ist die vor allem im Deutschland des 18. Jahrhundert verbreitete und eher abwertende Bezeichnung für einen Menschen, der unabhängig von gesellschaftlich etablierter Religion denkt und handelt. Nicht identisch ist er mit dem Libertin, bei dem eher das sexuelle Moment und die Ausschweifung betont werden, nicht jedoch die unabhängige Intellektualität. Das wissenschaftlich-philosophische Pendant zu Freigeist ist Agnostiker.
Im tieferen Sinne ist aber der Freigeist (z.Bsp. bei Nietzsche): Der welcher sein Denken von den verzerrenden Einflüssen seiner Umwelt befreit hat. Das ist z.Bsp. Religion und besonders die Moral, denn der geschichtliche Mensch (als Mensch der Teil der Menschheit ist) ist eingepflanzt in die Menschheitswelt, die das moralisch verbrämte Abbild der wahren Welt ist. Der Freigeist, der auf der Suche nach der einen, einzigen Wahrheit ist, also der tieferen Wahrheit, wird sich dieser Wahrheitsverfälschungen gewahr und versucht sein Denken davon freizumachen. Einer dem das sicherlich gelang ist die religiöse Figur des Buddha, oder der Weise Lao Tse. Es gab sicherlich in der Menschheitsgeschichte viele die zu Freigeistern im oben genannten Sinne wurden. Sie wurden aber so gut wie immer von der Menschheit nicht als solche erkannt. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Weil ein ‚moralbehafteter‘ Denker niemals die Inhalte eines Freigeistes erkennen kann oder sie immer als falsch ansehen muß (Weil das der von ihm anerkannten Welt widerspricht).
Der Freigeist ist (wie auch Nietzsche sagt) somit eine Klasse die nur von ihresgleichen erkannt werden kann, weil er eine Stufe auf der Leiter der inneren Wahrheitsfindung darstellt. Die gewöhnliche Welt, würde einen solchen Freigeist als ‚Weisen‘ bezeichnen, aber nicht als gewöhnlichen Weisen (weil die gewöhnliche Weisheit mit Erfahrung gleichgesetzt wird).
Das Werden eines Freigeistes wird in der Literatur in den überlieferten Spruchweisheiten des Buddha beschrieben, oder dem Tao Te King des Lao Tse. In besonderem Masse wird eine solche innere Werdung in dem berühmtesten Werk Nietzsches beschrieben, nämlich seinem Hauptwerk Also sprach Zarathustra. Denn Zarathustra der Weise ist ein Freigeist, der aus dem Blickwinkel eines befreiten Geistes heraus die Welt und die Menschen betrachtet…
Auf meine Barthaare trifft dasselbe zu! Was hat das zu bedeuten?
Schätze ein Phänomen der Erdrotation und der sturen Einhaltung ein und derselben Richtung.
Hatte auch schon Gedankenansätze in Richtung Querdenker, verwarf ich jedoch wieder, erschien mir zu überladen und fast schon sexistisch.